Der Saarlooswolfhund und der Tschechoslowakische Wolfshund sind anerkannte Hunderassen. Bei der Haltung gibt es einige Besonderheiten.
Wolfshund
Für Anfänger sind Wolfshunde nicht immer geeignet. - Depositphotos

Das Wichtigste in Kürze

  • Wolfshunde sind keine typischen Anfängerhunde.
  • Die Tiere haben besondere Bedürfnisse und brauchen viel Platz.
  • Äusserlich haben die Hunde Ähnlichkeiten mit dem Europäischen Wolf.
Ad

Die Kreuzung Deutscher Schäferhunde mit Wölfen hat den Saarlooswolfhund (auch Saarlooswolfhond) und den Tschechoslowakischen Wolfshund hervorgebracht. Beide Rassen sind heute offiziell anerkannt.

Da die wolfsähnlichen Hunde besondere Bedürfnisse haben, ist ihre Haltung nicht für jeden geeignet.

Aussehen: Die Hunde erinnern an Wölfe

Optisch erinnern Wolfshunde an den wilden Europäischen Wolf. Für Laien sind die beeindruckenden Vierbeiner deshalb äusserlich manchmal schwer zu unterscheiden.

Wolfshund im Schnee
Äusserlich ähneln Wolfshunde dem Europäischen Wolf. - Depositphotos

Sowohl der Tschechische Wolfshund als auch der Saarlooswolfhund haben einen muskulösen Körperbau mit keilförmigem Kopf. Das Fell der Tiere ist robust und witterungsbeständig, und sie verfügen über eine dichte Unterwolle.

Nicht zu verwechseln sind die Rassen allerdings mit dem Irischen Wolfshund: Dieser trägt nur den Namen «Wolfshund», weil er bereits im Mittelalter speziell für die Jagd auf Wölfe gezüchtet wurde.

Wolfshund halten: Nicht wirklich was für Anfänger

Generell sind Wolfshunde intelligent und unabhängig. Der «Will to please» ist im Vergleich zu anderen Artgenossen nicht sehr stark ausgeprägt.

Weil die Wolfshunde einen starken eigenen Willen haben, ist eine konsequente Erziehung und Sozialisierung der selbstbewussten Tiere notwendig. Deshalb werden die Hunderassen oft nur erfahrenen Haltern empfohlen.

Trotz der Unabhängigkeit bauen die faszinierenden Vierbeiner enge Beziehungen zu ihren Menschen auf, weil es sich um anhängliche, loyale Rudeltiere handelt. Fremden gegenüber sind beide Hunderassen oft reserviert, wobei der Saarlooswolfhund als etwas sensibler eingestuft wird.

Diese besonderen Bedürfnisse haben Wolfshunde

Die aktiven Vierbeiner haben oft einen ausgeprägten Jagdinstinkt und brauchen viel Platz und Bewegung. Eine artgerechte Haltung ist in Wohnungen deshalb häufig nicht möglich.

Wolfshund mit Mensch
Für Anfänger ist die Haltung von Wolfshunden nur bedingt geeignet. - Depositphotos

Ideal sind Häuser mit grossen Grundstücken und viel Natur in der Nähe, die sich fernab des städtischen Trubels befinden. Üblicherweise bevorzugen die Tiere ein ruhiges Leben, denn grosse Menschenmengen führen zu Stress.

Zudem bleiben die Fellnasen nicht gerne alleine. Wer sich für die Haltung eines Wolfshundes entscheidet, sollte deshalb viel Zeit mitbringen und auf die besonderen Bedürfnisse der Vierbeiner eingehen.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

StressNaturWolfJagd